Vereinsmeisterschaft 2020
Am 10. September starteten die Mädchen und Knaben der Jugendriege Rheineck zur alljährlichen Vereinsmeisterschaft. Den Hindernislauf absolvierten sie bereits vorher, in der Turnstunde. In den Disziplinen Schnelllauf, Weitsprung, Ballwurf, 600m-Lauf und Kegeln waren die Punkte noch zu vergeben.
Bei bestem Wetter konnte der Anlass im Freien durchgeführt werden. Es wurde um jeden Punkt hart gekämpft, bis die Sieger feststanden.
Am 10. September starteten die Mädchen und Knaben der Jugendriege Rheineck zur alljährlichen Vereinsmeisterschaft. Den Hindernislauf absolvierten sie bereits vorher, in der Turnstunde. In den Disziplinen Schnelllauf, Weitsprung, Ballwurf, 600m-Lauf und Kegeln waren die Punkte noch zu vergeben.
Bei bestem Wetter konnte der Anlass im Freien durchgeführt werden. Es wurde um jeden Punkt hart gekämpft, bis die Sieger feststanden.
Turnfahrt der Aktiven 2020
Die traditionelle Turnfahrt führte uns dieses Jahr in die Bündner Berge. Mit der Bergbahn von Disentis hoch zur Bergstation zum gemeinsamen Mittagessen.
Die Wanderung führte bei bestem Bergwetter nach Sedrun, wo unsere Unterkunft auf uns wartete. Mit einem tollen Nachtessen und einem Jass konnten wir den Tag beschliessen.
Die traditionelle Turnfahrt führte uns dieses Jahr in die Bündner Berge. Mit der Bergbahn von Disentis hoch zur Bergstation zum gemeinsamen Mittagessen.
Die Wanderung führte bei bestem Bergwetter nach Sedrun, wo unsere Unterkunft auf uns wartete. Mit einem tollen Nachtessen und einem Jass konnten wir den Tag beschliessen.
Minigolf-Turnier der Aktivriege
Die Aktivriege startet nach der Corona-Pause und mit dem traditionellen Minigolf-Turnier. Dies ist nicht nur Plausch, es zählt auch zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft, nebst den turnerischen Aktivitäten.
Die Aktivriege startet nach der Corona-Pause und mit dem traditionellen Minigolf-Turnier. Dies ist nicht nur Plausch, es zählt auch zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft, nebst den turnerischen Aktivitäten.
|
|
Muvaki Turnier 2020
Spass für KLEIN und GROSS
MuVaKi steht für Mutter-Vater-Kind. Für einmal waren die Eltern nicht nur als Zuschauer an einem Wettkampf anwesend, sie waren Teil davon. Am MUVAKI-Turnier der Jugendriege Rheineck, das am 8. Februar in der Turnhalle Kugelwis stattfand, absolvierten Mamis und Papis, Gottis und Göttis mit dem Nachwuchs von Kindergarten bis Primarschulalter einen Parcours, der Geschicklichkeit und Kondition forderte.
Den ganzen Nachmittag übten sich die Zweiergruppen in Seilspringen, Korbwerfen, Papierflieger, Kegeln, Büchsenschiessen, Zwillingsslalom, Wagenrennen und Torschiessen. Nicht selten waren es die Kinder, die mit einem besseren Ergebnis als der Elternteil aufwarten konnten. Was am Schluss zählte, war aber das Gesamtresultat. Aufgeteilt wurden die Teams in drei Kategorien.
MuVaKi steht für Mutter-Vater-Kind. Für einmal waren die Eltern nicht nur als Zuschauer an einem Wettkampf anwesend, sie waren Teil davon. Am MUVAKI-Turnier der Jugendriege Rheineck, das am 8. Februar in der Turnhalle Kugelwis stattfand, absolvierten Mamis und Papis, Gottis und Göttis mit dem Nachwuchs von Kindergarten bis Primarschulalter einen Parcours, der Geschicklichkeit und Kondition forderte.
Den ganzen Nachmittag übten sich die Zweiergruppen in Seilspringen, Korbwerfen, Papierflieger, Kegeln, Büchsenschiessen, Zwillingsslalom, Wagenrennen und Torschiessen. Nicht selten waren es die Kinder, die mit einem besseren Ergebnis als der Elternteil aufwarten konnten. Was am Schluss zählte, war aber das Gesamtresultat. Aufgeteilt wurden die Teams in drei Kategorien.
Neue Vereinstrainer für den STV Rheineck
Anlässlich der 145. Hauptversammlung erfolgte die offizielle Übergabe durch die Raiffeisenbank Unteres Rheintal und der Mobiliar Rheineck.
Der STV Rheineck kann neue Mitglieder sowie zahlreiche neue Jugileiterinnen begrüssen. Die Vereinstrainer reichen daher nicht mehr aus. Dank den beiden Sponsoren, der Raiffeisenbank Unteres Rheintal und der Mobiliar Rheineck konnte diese Lücke wieder geschlossen werden.
Passend zu den bestehenden Shirts, erscheint der Trainer wiederum in gelb-schwarz. Ein einheitliches Auftreten an Anlässen sieht nicht nur gut aus, es fördert auch den Teamgedanken, welcher im Turnverein gelebt wird.
Der Turnverein und die Jugendriege Rheineck bedanken sich bei den Sponsoren für die grosszügige Unterstützung.
Bild von links nach rechts:
Fabian Camenisch (die Mobiliar), Marcel Weber (STV Rheineck), Deborah Bigger und Flavio Coppola (Raiffeisenbank Unteres Rheintal)
Der STV Rheineck kann neue Mitglieder sowie zahlreiche neue Jugileiterinnen begrüssen. Die Vereinstrainer reichen daher nicht mehr aus. Dank den beiden Sponsoren, der Raiffeisenbank Unteres Rheintal und der Mobiliar Rheineck konnte diese Lücke wieder geschlossen werden.
Passend zu den bestehenden Shirts, erscheint der Trainer wiederum in gelb-schwarz. Ein einheitliches Auftreten an Anlässen sieht nicht nur gut aus, es fördert auch den Teamgedanken, welcher im Turnverein gelebt wird.
Der Turnverein und die Jugendriege Rheineck bedanken sich bei den Sponsoren für die grosszügige Unterstützung.
Bild von links nach rechts:
Fabian Camenisch (die Mobiliar), Marcel Weber (STV Rheineck), Deborah Bigger und Flavio Coppola (Raiffeisenbank Unteres Rheintal)
145. Hauptversammlung 2020
3 Neumitglieder, ein zusätzliches Vorstandsmitglied und ein neuer Revisor. Der STV Rheineck blickt auf eine erfreuliche Hauptversammlung zurück.
Gleich zu Beginn konnten die drei neuen Mitglieder, Roman Sgier, Sarah Patt und Enja Lauchenauer als Aktivmitglieder aufgenommen werden. Der Vorstand bleibt fast unverändert. Neu dürfen wir Rahel Schär als Beisitzerin im Vorstand begrüssen. Nach 11 Jahren wurde Philippe Hersche als Revisor verabschieden. Dieses Amt wird neu von Florian Mäder übernommen.
Wir blicken auf ein aktives Jahr zurück. Speziell mit der Teilnahme am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, der ersten Turnshow der Jugendriegen und der Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrverein Rheineck im Raclettestübli am Martini-Markt.
14 langjährige Mitglieder konnten für Ihre Vereinstreue geehrt werden. Dies von 10 Jahren bis zu unglaublichen 75 Jahren Mitgliedschaft. Auch die Rangverkündigung der Vereinsmeisterschaft, die Verteilung der Fleissbecher und Fleisskreuze konnte in diesem Rahmen durchgeführt werden.
3 Neumitglieder, ein zusätzliches Vorstandsmitglied und ein neuer Revisor. Der STV Rheineck blickt auf eine erfreuliche Hauptversammlung zurück.
Gleich zu Beginn konnten die drei neuen Mitglieder, Roman Sgier, Sarah Patt und Enja Lauchenauer als Aktivmitglieder aufgenommen werden. Der Vorstand bleibt fast unverändert. Neu dürfen wir Rahel Schär als Beisitzerin im Vorstand begrüssen. Nach 11 Jahren wurde Philippe Hersche als Revisor verabschieden. Dieses Amt wird neu von Florian Mäder übernommen.
Wir blicken auf ein aktives Jahr zurück. Speziell mit der Teilnahme am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, der ersten Turnshow der Jugendriegen und der Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrverein Rheineck im Raclettestübli am Martini-Markt.
14 langjährige Mitglieder konnten für Ihre Vereinstreue geehrt werden. Dies von 10 Jahren bis zu unglaublichen 75 Jahren Mitgliedschaft. Auch die Rangverkündigung der Vereinsmeisterschaft, die Verteilung der Fleissbecher und Fleisskreuze konnte in diesem Rahmen durchgeführt werden.
Die Vereinsmeister: 1. Rang Marcel Weber, 2. Rang Jürgen Hämmerle, 3. Rang Herbert Hess
Ehrungen: Andrea Sulzberger, Manuela Richard, Ramona Winet, Alexander Hersche, Marcel Baumgartner, Anja Rechsteiner, Daniel Baumann
STV Turnshow der Jugendriegen
Am Samstag 30. November begeisterten die Jugendriegler aus Rheineck ihr Publikum. Die diesjährige Turnshow fand in der Turnhalle statt. Vom MuKi Turnen über Kinderturnen, Jugendriegen bis zur Unihockeyriege, zeigten alle Kinder, was sie über das Jahr gelernt hatten. Die Show bot ein abwechslungsreiches Programm mit Trampolinsprüngen, Ringturnen, Seilspringen, Tänzen ...
Zwischen den Auftritten überbrückte Neptun, die Musikband aus Rheineck die Zeit mit rockiger Musik.
Am Samstag 30. November begeisterten die Jugendriegler aus Rheineck ihr Publikum. Die diesjährige Turnshow fand in der Turnhalle statt. Vom MuKi Turnen über Kinderturnen, Jugendriegen bis zur Unihockeyriege, zeigten alle Kinder, was sie über das Jahr gelernt hatten. Die Show bot ein abwechslungsreiches Programm mit Trampolinsprüngen, Ringturnen, Seilspringen, Tänzen ...
Zwischen den Auftritten überbrückte Neptun, die Musikband aus Rheineck die Zeit mit rockiger Musik.
Töfftour 2019
Pünktlich um 8:00 Uhr morgens ging die Fahrt los das Rheintal hinauf bis Splügen, wo wir feststellen mussten, dass aufgrund eines Unfalls der Pass nach Italien gesperrt war. Also hat unser Organisator schnell umgeschaltet und eine Alternativroute gefunden (das macht er schliesslich nicht zum ersten Mal, unser Marcel). Via Tiefencastel und Davos fuhren wir über den Flüelapass, hatten aber nur schnell Zeit für ein paar Fotos. Gleich ging’s weiter ins Engadin wo wir einen Halt einlegten und frisch gestärkt nach Salat und Pizza weiter fuhren nach Samnaun. Hier gab es einen Kaffeestop und einige konnten in den Zollfrei-Geschäften richtige Schnäppchen machen. Via Landeck und das Paznauntal fuhren wir anschliessend weiter um nach einem Ritt über die Bieler Höhe (Silvretta) nach rund 500 Kilometern und im bereits im Dunkeln wieder in Rheineck anzukommen.
Herzlichen Dank unserem Vorfahrer Marcel Baumgartner!
Pünktlich um 8:00 Uhr morgens ging die Fahrt los das Rheintal hinauf bis Splügen, wo wir feststellen mussten, dass aufgrund eines Unfalls der Pass nach Italien gesperrt war. Also hat unser Organisator schnell umgeschaltet und eine Alternativroute gefunden (das macht er schliesslich nicht zum ersten Mal, unser Marcel). Via Tiefencastel und Davos fuhren wir über den Flüelapass, hatten aber nur schnell Zeit für ein paar Fotos. Gleich ging’s weiter ins Engadin wo wir einen Halt einlegten und frisch gestärkt nach Salat und Pizza weiter fuhren nach Samnaun. Hier gab es einen Kaffeestop und einige konnten in den Zollfrei-Geschäften richtige Schnäppchen machen. Via Landeck und das Paznauntal fuhren wir anschliessend weiter um nach einem Ritt über die Bieler Höhe (Silvretta) nach rund 500 Kilometern und im bereits im Dunkeln wieder in Rheineck anzukommen.
Herzlichen Dank unserem Vorfahrer Marcel Baumgartner!
STV Rheineck zu Gast bei den Armbrustschützen
Für einmal verlässt der Turnverein Rheineck die Turnhalle und schnuppert Schützenluft bei den Armbrustschützen. Das jährliche Armbrustschiessen zählt neben diversen anderen turnerischen und geselligen Anlässen zur Vereinsmeisterschaf des STV.
Nach diversen Probeschüssen gilt es ernst. Mit 5 scharfen Pfeilen gilt es, ins Schwarze zu treffen.
Highlight war der perfekte Treffer von Marcel Baumgartner, nur die 4 restlichen Pfeile liessen zu wünschen übrig. Bester Schütze in diesem Jahr war Peter Züst mit 41 von 50 mögliche Punkten.
Nach Abschluss der Schiessprüfung wurden wir von den Mitgliedern des Armbrustschützenvereins mit Wurst und Brot bestens verpflegt. Wir danken den Schützen für die Organisation und freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Für einmal verlässt der Turnverein Rheineck die Turnhalle und schnuppert Schützenluft bei den Armbrustschützen. Das jährliche Armbrustschiessen zählt neben diversen anderen turnerischen und geselligen Anlässen zur Vereinsmeisterschaf des STV.
Nach diversen Probeschüssen gilt es ernst. Mit 5 scharfen Pfeilen gilt es, ins Schwarze zu treffen.
Highlight war der perfekte Treffer von Marcel Baumgartner, nur die 4 restlichen Pfeile liessen zu wünschen übrig. Bester Schütze in diesem Jahr war Peter Züst mit 41 von 50 mögliche Punkten.
Nach Abschluss der Schiessprüfung wurden wir von den Mitgliedern des Armbrustschützenvereins mit Wurst und Brot bestens verpflegt. Wir danken den Schützen für die Organisation und freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Vereinsmeisterschaft 2019
Am 12. September starteten 40 Mädchen und Knaben der Jugendriege Rheineck zur alljährlichen Vereinsmeisterschaft. Den Hindernislauf absolvierten sie bereits vorher, in der Turnstunde. In den Disziplinen Schnelllauf, Weitsprung, Ballwurf, 600m-Lauf und Kegeln waren die Punkte noch zu vergeben.
Bei bestem Wetter konnte der Anlass im Freien durchgeführt werden. Es wurde um jeden Punkt hart gekämpft, bis die Sieger feststanden.
Am 12. September starteten 40 Mädchen und Knaben der Jugendriege Rheineck zur alljährlichen Vereinsmeisterschaft. Den Hindernislauf absolvierten sie bereits vorher, in der Turnstunde. In den Disziplinen Schnelllauf, Weitsprung, Ballwurf, 600m-Lauf und Kegeln waren die Punkte noch zu vergeben.
Bei bestem Wetter konnte der Anlass im Freien durchgeführt werden. Es wurde um jeden Punkt hart gekämpft, bis die Sieger feststanden.
Erfolgreiche Rheinecker Jugi an der LAMJU
(Leichtathletikmeisterschaft Jugend)
Die Konkurrenz war gross, an der diesjährigen LAMJU, wodurch sich unsere Mädchen aber nicht aus der Ruhe bringen liessen. Das harte Training zahlte sich aus. Wir dürfen Anja Scherrer herzlich zum dritten Rang gratulieren. Starke Leistungen brachten auch Ena Poljak (10.) und Svenja Scherrer (12.) in einem Teilnehmerfeld von über 120 Teilnehmer.
Doch auch die anderen gaben ihr Bestes und konnten sich in unterschiedlichen Kategorien wie Weitsprung, Sprint, Ballweitwurf bzw. Kugelstossen messen.
(Leichtathletikmeisterschaft Jugend)
Die Konkurrenz war gross, an der diesjährigen LAMJU, wodurch sich unsere Mädchen aber nicht aus der Ruhe bringen liessen. Das harte Training zahlte sich aus. Wir dürfen Anja Scherrer herzlich zum dritten Rang gratulieren. Starke Leistungen brachten auch Ena Poljak (10.) und Svenja Scherrer (12.) in einem Teilnehmerfeld von über 120 Teilnehmer.
Doch auch die anderen gaben ihr Bestes und konnten sich in unterschiedlichen Kategorien wie Weitsprung, Sprint, Ballweitwurf bzw. Kugelstossen messen.
STV Rheineck am Eidgenössischen in Aarau
Das Eidgenössische Turnfest in Aarau ist schon wieder Geschichte. Mit einer guten Leistung dürfen auch wir mit unserem Resultat zufrieden sein. Die Aktiven holen sich im Fachtest Allround Rang 20 von 66 Teilnehmern, unsere Unihockeyspieler nach einer langen Nacht Rang 15.
Wir möchten uns beim Musikverein Rheineck herzlich für den Empfang am Bahnhof bedanken, mit dem schon zur Tradition gewordenen ausklingen am Jakobi-Markt.
Das Eidgenössische Turnfest in Aarau ist schon wieder Geschichte. Mit einer guten Leistung dürfen auch wir mit unserem Resultat zufrieden sein. Die Aktiven holen sich im Fachtest Allround Rang 20 von 66 Teilnehmern, unsere Unihockeyspieler nach einer langen Nacht Rang 15.
Wir möchten uns beim Musikverein Rheineck herzlich für den Empfang am Bahnhof bedanken, mit dem schon zur Tradition gewordenen ausklingen am Jakobi-Markt.
ETF Aarau
Das erste Wochenende am Eidgenössischen gehörte den Einzelturnern. Auch drei von uns sind am Turnwettkampf dabei.
80m-Lauf, Kugelstossen, Unihockeyslalom und Trampolin standen auf dem Programm.
Das erste Wochenende am Eidgenössischen gehörte den Einzelturnern. Auch drei von uns sind am Turnwettkampf dabei.
80m-Lauf, Kugelstossen, Unihockeyslalom und Trampolin standen auf dem Programm.
JUGITAG Untereggen in Goldach
Motiviert und mit wehender Vereinsfahne marschierte die Turnerschar am diesjährigen Jugitag, organisiert vom Turnverein Untereggen, in Goldach ein. Nach gemeinsamen Einlaufen konnte der Wettkampf in Angriff genommen werden. Ballwurf/Kugelstossen, Weitsprung, Schnelllauf und ein 1000m-Lauf standen auf dem Programm.
Das monatelange Training hat sich ausgezahlt. Eine Goldmedaille, zwei silberne und eine bronzene Medaille gingen nach Rheineck.
Auch bei der Vereinsstafette schlossen die Rheinecker Mädchen sehr gut ab und holten sich den 4. Rang von 14 teilnehmenden Vereinen.
Nach einem sehr erfolgreichen Tag machte sich die Jugigruppe zufrieden und glücklich auf den Weg nach Hause.
Die Madaillengewinnerinnen:
1. Rang Alarona Nevzati Kategorie U16W
2. Rang Svenja Scherrer Kategorie U12W
2. Rang Anja Scherrer Kategorie U14W
3. Rang Rabje Ademaj Kategorie U16W
Motiviert und mit wehender Vereinsfahne marschierte die Turnerschar am diesjährigen Jugitag, organisiert vom Turnverein Untereggen, in Goldach ein. Nach gemeinsamen Einlaufen konnte der Wettkampf in Angriff genommen werden. Ballwurf/Kugelstossen, Weitsprung, Schnelllauf und ein 1000m-Lauf standen auf dem Programm.
Das monatelange Training hat sich ausgezahlt. Eine Goldmedaille, zwei silberne und eine bronzene Medaille gingen nach Rheineck.
Auch bei der Vereinsstafette schlossen die Rheinecker Mädchen sehr gut ab und holten sich den 4. Rang von 14 teilnehmenden Vereinen.
Nach einem sehr erfolgreichen Tag machte sich die Jugigruppe zufrieden und glücklich auf den Weg nach Hause.
Die Madaillengewinnerinnen:
1. Rang Alarona Nevzati Kategorie U16W
2. Rang Svenja Scherrer Kategorie U12W
2. Rang Anja Scherrer Kategorie U14W
3. Rang Rabje Ademaj Kategorie U16W
Staader Ninja Warrior
Es war das erste Mal, dass der Staader Ninja Warrior durchgeführt wurde. Jedes Kind absolviert den Parcours 3 Mal. Davon zählt die Durchschnittszeit aller absolvierter Läufe. Gewonnen hat, wer die schnellste Durchschnittszeit seiner Kategorie hat.
Die Rheinecker Kinder haben sich an diesem Wettkampf mit einem 1. und 3. Platz sehr gut geschlagen.
Es war das erste Mal, dass der Staader Ninja Warrior durchgeführt wurde. Jedes Kind absolviert den Parcours 3 Mal. Davon zählt die Durchschnittszeit aller absolvierter Läufe. Gewonnen hat, wer die schnellste Durchschnittszeit seiner Kategorie hat.
Die Rheinecker Kinder haben sich an diesem Wettkampf mit einem 1. und 3. Platz sehr gut geschlagen.
KIFULA 2019
Mit einer hoch motivierten Schar hat die Jugendriege Rheineck am diesjährigen Ki-Fu-La Wettkampf, organisiert von der LGB Bodensee, teilgenommen. Ki-Fu-La ist ein Gruppenwettkampf und besteht aus Leichtathletik, Fun und Ausdauerdisziplinen.
Die Jugimädchen aus Rheineck konnten sich an sechs Disziplinen wie Umkehrstaffel, Weitsprung, Zielwurf, Hochsprung, Wurfheuler und am Schluss dem Biathlon mit andern Vereinen messen.
Die Jugimädchen haben diese Disziplinen mit Bravur gelöst. In der Kategorie mit Jahrgang 2008/2009 belegte unsere Gruppe den 5. Rang. Die zweite Gruppe erkämpfte sich ebenfalls den 5. Rang in ihrer Kategorie mit 13 Gruppen.
Mit einer hoch motivierten Schar hat die Jugendriege Rheineck am diesjährigen Ki-Fu-La Wettkampf, organisiert von der LGB Bodensee, teilgenommen. Ki-Fu-La ist ein Gruppenwettkampf und besteht aus Leichtathletik, Fun und Ausdauerdisziplinen.
Die Jugimädchen aus Rheineck konnten sich an sechs Disziplinen wie Umkehrstaffel, Weitsprung, Zielwurf, Hochsprung, Wurfheuler und am Schluss dem Biathlon mit andern Vereinen messen.
Die Jugimädchen haben diese Disziplinen mit Bravur gelöst. In der Kategorie mit Jahrgang 2008/2009 belegte unsere Gruppe den 5. Rang. Die zweite Gruppe erkämpfte sich ebenfalls den 5. Rang in ihrer Kategorie mit 13 Gruppen.
Turner auf der Piste
Ein kleines Grüppchen des Turnvereins Rheineck verbrachte ein sonniges Ski-Wochenende im Bündnerland.
Seit Jahren reisen die Rheinecker Turner im März nach Sedrun ins Ski-Weekend, wo sich die Frauen und Männer einmal anders sportlich betätigen als gewöhnlich in der Turnhalle Kugelwis. Das Wetter war denn auch ideal, um den ganzen Tag auf der Piste zu verbringen – sei es auf den Skiern oder später auf der Sonnenterrasse des Bergrestaurants, wo Capuns, Pizokel und der eine oder andere Schluck Röteli das Bündner Wochenende vervollkommnete. (seh)
Ein kleines Grüppchen des Turnvereins Rheineck verbrachte ein sonniges Ski-Wochenende im Bündnerland.
Seit Jahren reisen die Rheinecker Turner im März nach Sedrun ins Ski-Weekend, wo sich die Frauen und Männer einmal anders sportlich betätigen als gewöhnlich in der Turnhalle Kugelwis. Das Wetter war denn auch ideal, um den ganzen Tag auf der Piste zu verbringen – sei es auf den Skiern oder später auf der Sonnenterrasse des Bergrestaurants, wo Capuns, Pizokel und der eine oder andere Schluck Röteli das Bündner Wochenende vervollkommnete. (seh)
Bowlingturnier Aktive
Das Bowlingturnier der Aktiven ist schon wieder Geschichte. Auch dieser gesellige Anlass gehört zur Vereinsmeisterschaft. Der Sieg der ersten Runde geht an Jürgen Hämmerle, gefolgt von Daniel Baumann. Den dritten Platz teilen sich Peter Züst und Marcel Baumgartner.
Das Bowlingturnier der Aktiven ist schon wieder Geschichte. Auch dieser gesellige Anlass gehört zur Vereinsmeisterschaft. Der Sieg der ersten Runde geht an Jürgen Hämmerle, gefolgt von Daniel Baumann. Den dritten Platz teilen sich Peter Züst und Marcel Baumgartner.
Schwyzer Kantonalturnfest 2018
Der STV Rheineck holt sich am Schwyzer Kantonalturnfest den ersten Rang im Fachtest Allround. Mit der starken Note von 9.53 setzten sich die Rheinecker an die Spitze im 1-teiligen Vereinswettkampf.
Der Start der ersten Gruppe war zwar etwas missglückt, dafür konnte die zweite Gruppe in der ersten Aufgabe brillieren. In Aufgabe 2, bei der alle Aktiven involviert waren, lief alles nach Plan und es konnte eine Bestleistung erzielt werden.
Seit März wird für diesen Anlass hart trainiert. Das Schwyzer Kantonalturnfest gilt als Hauptprobe für das Eidgenössische 2019 in Aarau, an dem der STV Rheineck mindestens gleich gut abschliessen will.
Der STV Rheineck holt sich am Schwyzer Kantonalturnfest den ersten Rang im Fachtest Allround. Mit der starken Note von 9.53 setzten sich die Rheinecker an die Spitze im 1-teiligen Vereinswettkampf.
Der Start der ersten Gruppe war zwar etwas missglückt, dafür konnte die zweite Gruppe in der ersten Aufgabe brillieren. In Aufgabe 2, bei der alle Aktiven involviert waren, lief alles nach Plan und es konnte eine Bestleistung erzielt werden.
Seit März wird für diesen Anlass hart trainiert. Das Schwyzer Kantonalturnfest gilt als Hauptprobe für das Eidgenössische 2019 in Aarau, an dem der STV Rheineck mindestens gleich gut abschliessen will.
Rheinecker Turner am Thaler Crosslauf
Wenn der Nachbar-Turnverein seinen bekannten Laufevent veranstaltet, ist jeweils auch ein kleines Trüppchen des Turnvereins Rheineck vertreten – diesmal waren es acht Jugi-Mädchen und Buben sowie zwei Mitglieder der Aktiven. Bei den jungen Läuferinnen und Läufern hat es trotz guter Leistungen leider nicht für eine Medaille gereicht. Dafür gab es diese in den älteren Kategorien, wobei die Konkurrenz auf der Route über den Steinigen Tisch auch deutlich kleiner war. In der Kategorie „15000 m Frauen“ sicherte sich Anja Hohl den dritten Platz, in der Kategorie „10000 m U35 Frauen“ erreichte Seraina Hess den ersten.
Wenn der Nachbar-Turnverein seinen bekannten Laufevent veranstaltet, ist jeweils auch ein kleines Trüppchen des Turnvereins Rheineck vertreten – diesmal waren es acht Jugi-Mädchen und Buben sowie zwei Mitglieder der Aktiven. Bei den jungen Läuferinnen und Läufern hat es trotz guter Leistungen leider nicht für eine Medaille gereicht. Dafür gab es diese in den älteren Kategorien, wobei die Konkurrenz auf der Route über den Steinigen Tisch auch deutlich kleiner war. In der Kategorie „15000 m Frauen“ sicherte sich Anja Hohl den dritten Platz, in der Kategorie „10000 m U35 Frauen“ erreichte Seraina Hess den ersten.