Turnfahrt 2023
Dieses Jahr zog es die Aktivriege des Turnvereins ins Toggenburg. Das erste Highlight folgte sofort mit der Besichtigung der Brauerei St. Johann. Gespannt durften wir hinter die Kulisse der Brauerei schauen, in der schon vor über 100 Jahren Bier gebraut wurde. Natürlich wurden die Spezialitäten bei einen kalten Plättli auch degustiert.
Von Neu St. Johann ging es über Alt St. Johann Richtung Wildhaus. Dort wurde das Hotel bezogen und der Anstieg via Hagbeizli zum Berggasthaus Gamplüt in Angriff genommen wurde. Nach einem tollen Nachtessen in den Bergen ging es zurück nach Wildaus um den Abend ausklingen zu lassen.
Am Sonntag machten wir uns auf den Weg zurück und besichtigen noch die ausgetrockneten Thurfälle.
Dieses Jahr zog es die Aktivriege des Turnvereins ins Toggenburg. Das erste Highlight folgte sofort mit der Besichtigung der Brauerei St. Johann. Gespannt durften wir hinter die Kulisse der Brauerei schauen, in der schon vor über 100 Jahren Bier gebraut wurde. Natürlich wurden die Spezialitäten bei einen kalten Plättli auch degustiert.
Von Neu St. Johann ging es über Alt St. Johann Richtung Wildhaus. Dort wurde das Hotel bezogen und der Anstieg via Hagbeizli zum Berggasthaus Gamplüt in Angriff genommen wurde. Nach einem tollen Nachtessen in den Bergen ging es zurück nach Wildaus um den Abend ausklingen zu lassen.
Am Sonntag machten wir uns auf den Weg zurück und besichtigen noch die ausgetrockneten Thurfälle.
Vereinsmeisterschaft 2023
Am 7. September 2023 durften wir mit viel Wetterglück die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Jugendriege im Freien durchführen. Die erste Disziplin, der Hindernislauf, wurde bereits vorgängig in den Riegen bestritten.
Die Kinder und Jugendlichen kämpften voller Elan um die begehrten Medaillen. Weitsprung, Ballwurf, Sprint, Kegeln und ein Geländelauf standen auf dem Programm. Wir gratulieren den Gewinnern zu Ihren Medaillen:
Kategorie U08
1 Rang Marea Danuser 51.46 Punkte
2 Rang Mia Pijaca 50.93 Punkte
3 Rang Neva Sakaoglu 50.23 Punkte
Kategorie U10
1 Rang Malea Oeschger 54.02 Punkte
2 Rang Liam Federer 52.86 Punkte
3 Rang Felicia Cabanis 52.81 Punkte
Kategorie U12
1 Rang Anna Britt 54.13 Punkte
2 Rang Désirée Baumann 52.67 Punkte
3 Rang Tuana Badalli 52.48 Punkte
Kategorie U15
1 Rang Louella Bajrami 50.52 Punkte
2 Rang Elin Oesch 50.50 Punkte
3 Rang Mia Brunner 49.22 Punkte
Am 7. September 2023 durften wir mit viel Wetterglück die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Jugendriege im Freien durchführen. Die erste Disziplin, der Hindernislauf, wurde bereits vorgängig in den Riegen bestritten.
Die Kinder und Jugendlichen kämpften voller Elan um die begehrten Medaillen. Weitsprung, Ballwurf, Sprint, Kegeln und ein Geländelauf standen auf dem Programm. Wir gratulieren den Gewinnern zu Ihren Medaillen:
Kategorie U08
1 Rang Marea Danuser 51.46 Punkte
2 Rang Mia Pijaca 50.93 Punkte
3 Rang Neva Sakaoglu 50.23 Punkte
Kategorie U10
1 Rang Malea Oeschger 54.02 Punkte
2 Rang Liam Federer 52.86 Punkte
3 Rang Felicia Cabanis 52.81 Punkte
Kategorie U12
1 Rang Anna Britt 54.13 Punkte
2 Rang Désirée Baumann 52.67 Punkte
3 Rang Tuana Badalli 52.48 Punkte
Kategorie U15
1 Rang Louella Bajrami 50.52 Punkte
2 Rang Elin Oesch 50.50 Punkte
3 Rang Mia Brunner 49.22 Punkte
Toggenburger Turnfest Zuzwil 2023
Dieses Jahr starteten die Aktiven des STV Rheineck am Toggenburger Turnfest in Zuzwil. Wieder wurde im Fachtest Allround um jeden Punkt gekämpft. Mit der Note 7.53 waren wir nicht ganz glücklich, trotzdem reichte es für den 4. Rang in der Kategorie Aktive 1-teilig.
Dieses Jahr starteten die Aktiven des STV Rheineck am Toggenburger Turnfest in Zuzwil. Wieder wurde im Fachtest Allround um jeden Punkt gekämpft. Mit der Note 7.53 waren wir nicht ganz glücklich, trotzdem reichte es für den 4. Rang in der Kategorie Aktive 1-teilig.
Jugitag Steinach 2023
20 Kinder und Jugendliche starteten dieses Jahr am Kreisjugitag in Steinach. Der 4-teilige Leichtathletik Wettkampf besteht aus einem Sprint, Weit-/Hochsprung, Ballwurf/Kugelstossen und einem 1000m-Lauf.
Auch dieses Jahr durften wir mit Edelmetall nach Hause fahren. Désirée Baumann gewinnt Gold in der Kategorie U12W, Tuana Badalli holt sich in dieser Kategorie die Bronzemedaille. Eins silberne Medaille gibt es für Rahel Keller in der Kategorie U16W, Malea Oeschger erreicht den 3. Platz bei den Mädchen U10W.
8 Jugendrieglerinnen haben sich für die Leichtathletikmeisterschaft Jugend qualifiziert, welche am 24. September in Sargans ausgetragen wird.
20 Kinder und Jugendliche starteten dieses Jahr am Kreisjugitag in Steinach. Der 4-teilige Leichtathletik Wettkampf besteht aus einem Sprint, Weit-/Hochsprung, Ballwurf/Kugelstossen und einem 1000m-Lauf.
Auch dieses Jahr durften wir mit Edelmetall nach Hause fahren. Désirée Baumann gewinnt Gold in der Kategorie U12W, Tuana Badalli holt sich in dieser Kategorie die Bronzemedaille. Eins silberne Medaille gibt es für Rahel Keller in der Kategorie U16W, Malea Oeschger erreicht den 3. Platz bei den Mädchen U10W.
8 Jugendrieglerinnen haben sich für die Leichtathletikmeisterschaft Jugend qualifiziert, welche am 24. September in Sargans ausgetragen wird.
Muvaki Turnier 2023
Spass für KLEIN und GROSS
MuVaKi steht für Mutter-Vater-Kind. Für einmal waren die Eltern nicht nur als Zuschauer an einem Wettkampf anwesend, sie waren Teil davon. Am MUVAKI-Turnier der Jugendriege Rheineck, das am 18. Februar in der Turnhalle Kugelwis stattfand, absolvierten Mamis und Papis, Gottis und Göttis mit dem Nachwuchs von Kindergarten bis Primarschulalter einen Parcours, der Geschicklichkeit und Kondition forderte.
Den ganzen Nachmittag übten sich die Zweiergruppen in Seilspringen, Korbwerfen, Papierflieger, Kegeln, Büchsenschiessen, Zwillingsslalom, Wagenrennen und Torschiessen. Nicht selten waren es die Kinder, die mit einem besseren Ergebnis als der Elternteil aufwarten konnten. Was am Schluss zählte, war aber das Gesamtresultat. Aufgeteilt wurden die Teams in drei Kategorien.
Kategorie Kindergarten
1. Nevio Niederer + Patrick Niederer
2. Faris Rahmanovic + Edvin Rahmanovic
3. Aurelio Rutz + Walter Rutz
Kategorie Schule 1.-2. Klasse
1. Ilaya Hajdari + Gëzim Hajdari
2. Marcel Cabanis + Nicolas Cabanis
3. Paul Sgier + Nik Schönenberger
Kategorie Schule ab 3. Klasse
1. Nea Wilde + Dirk Wilde
2. Philipp Bärtsch + Reto Bärtsch
3. Isabell Keller + Roland Keller
MuVaKi steht für Mutter-Vater-Kind. Für einmal waren die Eltern nicht nur als Zuschauer an einem Wettkampf anwesend, sie waren Teil davon. Am MUVAKI-Turnier der Jugendriege Rheineck, das am 18. Februar in der Turnhalle Kugelwis stattfand, absolvierten Mamis und Papis, Gottis und Göttis mit dem Nachwuchs von Kindergarten bis Primarschulalter einen Parcours, der Geschicklichkeit und Kondition forderte.
Den ganzen Nachmittag übten sich die Zweiergruppen in Seilspringen, Korbwerfen, Papierflieger, Kegeln, Büchsenschiessen, Zwillingsslalom, Wagenrennen und Torschiessen. Nicht selten waren es die Kinder, die mit einem besseren Ergebnis als der Elternteil aufwarten konnten. Was am Schluss zählte, war aber das Gesamtresultat. Aufgeteilt wurden die Teams in drei Kategorien.
Kategorie Kindergarten
1. Nevio Niederer + Patrick Niederer
2. Faris Rahmanovic + Edvin Rahmanovic
3. Aurelio Rutz + Walter Rutz
Kategorie Schule 1.-2. Klasse
1. Ilaya Hajdari + Gëzim Hajdari
2. Marcel Cabanis + Nicolas Cabanis
3. Paul Sgier + Nik Schönenberger
Kategorie Schule ab 3. Klasse
1. Nea Wilde + Dirk Wilde
2. Philipp Bärtsch + Reto Bärtsch
3. Isabell Keller + Roland Keller
Vereinsmeisterschaft 2022
Am 22. September 2022 durften wir mit viel Wetterglück die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Jugendriege im Freien durchführen. Die erste Disziplin, der Hindernislauf, wurde bereits vorgängig in den Riegen bestritten.
Die Kinder und Jugendlichen kämpften voller Elan um die begehrten Medaillen. Weitsprung, Ballwurf, Sprint, Kegeln und ein Geländelauf standen auf dem Programm. Wir gratulieren den Gewinnern zu Ihren Medaillen:
Kategorie K
1 Rang Paul Sgier Punkte 49.84
2 Rang Naeva Rutishauser Punkte 46.25
3 Rang Lili Teufenberger Punkte 43.21
Kategorie M
1 Rang Anna Britt Punkte 52.72
2 Rang Elea Sidler Punkte 51.92
3 Rang Malea Oeschger Punkte 51.22
Kategorie G
1 Rang Brunner Mia Punkte 49.86
2 Rang Schwyzer Lea Punkte 47.75
3 Rang Naeff Paula Punkte 45.40
Kategorie OS
1 Rang Keller Rahel Punkte 54.85
2 Rang Oesch Elin Punkte 52.38
3 Rang Bajrami Louella Punkte 50.63
Am 22. September 2022 durften wir mit viel Wetterglück die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Jugendriege im Freien durchführen. Die erste Disziplin, der Hindernislauf, wurde bereits vorgängig in den Riegen bestritten.
Die Kinder und Jugendlichen kämpften voller Elan um die begehrten Medaillen. Weitsprung, Ballwurf, Sprint, Kegeln und ein Geländelauf standen auf dem Programm. Wir gratulieren den Gewinnern zu Ihren Medaillen:
Kategorie K
1 Rang Paul Sgier Punkte 49.84
2 Rang Naeva Rutishauser Punkte 46.25
3 Rang Lili Teufenberger Punkte 43.21
Kategorie M
1 Rang Anna Britt Punkte 52.72
2 Rang Elea Sidler Punkte 51.92
3 Rang Malea Oeschger Punkte 51.22
Kategorie G
1 Rang Brunner Mia Punkte 49.86
2 Rang Schwyzer Lea Punkte 47.75
3 Rang Naeff Paula Punkte 45.40
Kategorie OS
1 Rang Keller Rahel Punkte 54.85
2 Rang Oesch Elin Punkte 52.38
3 Rang Bajrami Louella Punkte 50.63
Armbrustschiessen
Für einmal verlässt der Turnverein Rheineck die Turnhalle und schnuppert Schützenluft bei den Armbrustschützen. Das jährliche Armbrustschiessen zählt neben diversen anderen turnerischen und geselligen Anlässen zur Vereinsmeisterschaf des STV.
Nach diversen Probeschüssen gilt es ernst. Mit 5 scharfen Pfeilen gilt es, ins Schwarze zu treffen.
Für einmal verlässt der Turnverein Rheineck die Turnhalle und schnuppert Schützenluft bei den Armbrustschützen. Das jährliche Armbrustschiessen zählt neben diversen anderen turnerischen und geselligen Anlässen zur Vereinsmeisterschaf des STV.
Nach diversen Probeschüssen gilt es ernst. Mit 5 scharfen Pfeilen gilt es, ins Schwarze zu treffen.
Töfftour 2022
Auch die Töfffahrer des STV Rheineck haben ihren jährlichen Anlass. Herzlichen Dank unserem Vorfahrer Marcel Baumgartner!
Auch die Töfffahrer des STV Rheineck haben ihren jährlichen Anlass. Herzlichen Dank unserem Vorfahrer Marcel Baumgartner!
Rheintaler Turnfest Balgach 2022
Endlich wieder Turnfest! Nach langer Coronapause konnten die Aktiven des STV Rheineck endlich wieder an einem Turnfest teilnehmen. Sie starteten im Fachtest Allround, einer Kombination aus Geschicklichkeit und Kondition.
Bei bestem Wetter kämpften Sie sich auf den guten fünften Schlussrang. Die Resultate in der Kategorie waren sehr eng beieinander. Nur 0.15 Punkte fehlten zur Spitze.
Endlich wieder Turnfest! Nach langer Coronapause konnten die Aktiven des STV Rheineck endlich wieder an einem Turnfest teilnehmen. Sie starteten im Fachtest Allround, einer Kombination aus Geschicklichkeit und Kondition.
Bei bestem Wetter kämpften Sie sich auf den guten fünften Schlussrang. Die Resultate in der Kategorie waren sehr eng beieinander. Nur 0.15 Punkte fehlten zur Spitze.
Rhynegger Kulturtage
An den diesjährigen Rhynegger Kulturtagen durften wir das alte Feuerwehrdepot, als einen von 3 Standorten bewirten. Highlight waren natürlich die 3 Konzerte, die Dodo Hug im Trio zum Besten gab.
Wir danken allen Zuschauern für Ihr Kommen und dem OK der Kulturtage für die tolle Organisation.
An den diesjährigen Rhynegger Kulturtagen durften wir das alte Feuerwehrdepot, als einen von 3 Standorten bewirten. Highlight waren natürlich die 3 Konzerte, die Dodo Hug im Trio zum Besten gab.
Wir danken allen Zuschauern für Ihr Kommen und dem OK der Kulturtage für die tolle Organisation.
Skiweekend 2022
Nach 2 Jahren Corona konnte das traditionelle Skiweekend in Sedrun wieder ohne Einschränkungen genossen werden. Top Wetter, genügend aber etwas weicher Schnee erwartete die Aktiven auf den Pisten in Sedrun.
Nach 2 Jahren Corona konnte das traditionelle Skiweekend in Sedrun wieder ohne Einschränkungen genossen werden. Top Wetter, genügend aber etwas weicher Schnee erwartete die Aktiven auf den Pisten in Sedrun.
Neue Vereinstrainer für den STV Rheineck
Anlässlich der 145. Hauptversammlung erfolgte die offizielle Übergabe durch die Raiffeisenbank Unteres Rheintal und der Mobiliar Rheineck.
Der STV Rheineck kann neue Mitglieder sowie zahlreiche neue Jugileiterinnen begrüssen. Die Vereinstrainer reichen daher nicht mehr aus. Dank den beiden Sponsoren, der Raiffeisenbank Unteres Rheintal und der Mobiliar Rheineck konnte diese Lücke wieder geschlossen werden.
Passend zu den bestehenden Shirts, erscheint der Trainer wiederum in gelb-schwarz. Ein einheitliches Auftreten an Anlässen sieht nicht nur gut aus, es fördert auch den Teamgedanken, welcher im Turnverein gelebt wird.
Der Turnverein und die Jugendriege Rheineck bedanken sich bei den Sponsoren für die grosszügige Unterstützung.
Bild von links nach rechts:
Fabian Camenisch (die Mobiliar), Marcel Weber (STV Rheineck), Deborah Bigger und Flavio Coppola (Raiffeisenbank Unteres Rheintal)
Der STV Rheineck kann neue Mitglieder sowie zahlreiche neue Jugileiterinnen begrüssen. Die Vereinstrainer reichen daher nicht mehr aus. Dank den beiden Sponsoren, der Raiffeisenbank Unteres Rheintal und der Mobiliar Rheineck konnte diese Lücke wieder geschlossen werden.
Passend zu den bestehenden Shirts, erscheint der Trainer wiederum in gelb-schwarz. Ein einheitliches Auftreten an Anlässen sieht nicht nur gut aus, es fördert auch den Teamgedanken, welcher im Turnverein gelebt wird.
Der Turnverein und die Jugendriege Rheineck bedanken sich bei den Sponsoren für die grosszügige Unterstützung.
Bild von links nach rechts:
Fabian Camenisch (die Mobiliar), Marcel Weber (STV Rheineck), Deborah Bigger und Flavio Coppola (Raiffeisenbank Unteres Rheintal)
STV Turnshow der Jugendriegen
Am Samstag 30. November begeisterten die Jugendriegler aus Rheineck ihr Publikum. Die diesjährige Turnshow fand in der Turnhalle statt. Vom MuKi Turnen über Kinderturnen, Jugendriegen bis zur Unihockeyriege, zeigten alle Kinder, was sie über das Jahr gelernt hatten. Die Show bot ein abwechslungsreiches Programm mit Trampolinsprüngen, Ringturnen, Seilspringen, Tänzen ...
Zwischen den Auftritten überbrückte Neptun, die Musikband aus Rheineck die Zeit mit rockiger Musik.
Am Samstag 30. November begeisterten die Jugendriegler aus Rheineck ihr Publikum. Die diesjährige Turnshow fand in der Turnhalle statt. Vom MuKi Turnen über Kinderturnen, Jugendriegen bis zur Unihockeyriege, zeigten alle Kinder, was sie über das Jahr gelernt hatten. Die Show bot ein abwechslungsreiches Programm mit Trampolinsprüngen, Ringturnen, Seilspringen, Tänzen ...
Zwischen den Auftritten überbrückte Neptun, die Musikband aus Rheineck die Zeit mit rockiger Musik.
STV Rheineck am Eidgenössischen in Aarau
Das Eidgenössische Turnfest in Aarau ist schon wieder Geschichte. Mit einer guten Leistung dürfen auch wir mit unserem Resultat zufrieden sein. Die Aktiven holen sich im Fachtest Allround Rang 20 von 66 Teilnehmern, unsere Unihockeyspieler nach einer langen Nacht Rang 15.
Wir möchten uns beim Musikverein Rheineck herzlich für den Empfang am Bahnhof bedanken, mit dem schon zur Tradition gewordenen ausklingen am Jakobi-Markt.
Das Eidgenössische Turnfest in Aarau ist schon wieder Geschichte. Mit einer guten Leistung dürfen auch wir mit unserem Resultat zufrieden sein. Die Aktiven holen sich im Fachtest Allround Rang 20 von 66 Teilnehmern, unsere Unihockeyspieler nach einer langen Nacht Rang 15.
Wir möchten uns beim Musikverein Rheineck herzlich für den Empfang am Bahnhof bedanken, mit dem schon zur Tradition gewordenen ausklingen am Jakobi-Markt.
ETF Aarau
Das erste Wochenende am Eidgenössischen gehörte den Einzelturnern. Auch drei von uns sind am Turnwettkampf dabei.
80m-Lauf, Kugelstossen, Unihockeyslalom und Trampolin standen auf dem Programm.
Das erste Wochenende am Eidgenössischen gehörte den Einzelturnern. Auch drei von uns sind am Turnwettkampf dabei.
80m-Lauf, Kugelstossen, Unihockeyslalom und Trampolin standen auf dem Programm.
Schwyzer Kantonalturnfest 2018
Der STV Rheineck holt sich am Schwyzer Kantonalturnfest den ersten Rang im Fachtest Allround. Mit der starken Note von 9.53 setzten sich die Rheinecker an die Spitze im 1-teiligen Vereinswettkampf.
Der Start der ersten Gruppe war zwar etwas missglückt, dafür konnte die zweite Gruppe in der ersten Aufgabe brillieren. In Aufgabe 2, bei der alle Aktiven involviert waren, lief alles nach Plan und es konnte eine Bestleistung erzielt werden.
Seit März wird für diesen Anlass hart trainiert. Das Schwyzer Kantonalturnfest gilt als Hauptprobe für das Eidgenössische 2019 in Aarau, an dem der STV Rheineck mindestens gleich gut abschliessen will.
Der STV Rheineck holt sich am Schwyzer Kantonalturnfest den ersten Rang im Fachtest Allround. Mit der starken Note von 9.53 setzten sich die Rheinecker an die Spitze im 1-teiligen Vereinswettkampf.
Der Start der ersten Gruppe war zwar etwas missglückt, dafür konnte die zweite Gruppe in der ersten Aufgabe brillieren. In Aufgabe 2, bei der alle Aktiven involviert waren, lief alles nach Plan und es konnte eine Bestleistung erzielt werden.
Seit März wird für diesen Anlass hart trainiert. Das Schwyzer Kantonalturnfest gilt als Hauptprobe für das Eidgenössische 2019 in Aarau, an dem der STV Rheineck mindestens gleich gut abschliessen will.