Rhynegger Kulturtage
An den diesjährigen Rhynegger Kulturtagen durften wir das alte Feuerwehrdepot, als einen von 3 Standorten bewirten. Highlight waren natürlich die 3 Konzerte, die Dodo Hug im Trio zum Besten gab.
Wir danken allen Zuschauern für Ihr Kommen und dem OK der Kulturtage für die tolle Organisation.
An den diesjährigen Rhynegger Kulturtagen durften wir das alte Feuerwehrdepot, als einen von 3 Standorten bewirten. Highlight waren natürlich die 3 Konzerte, die Dodo Hug im Trio zum Besten gab.
Wir danken allen Zuschauern für Ihr Kommen und dem OK der Kulturtage für die tolle Organisation.
Jugitag Tübach 2022
Bei bestem Wetter starteten die Jugendriegler aus Rheineck am diesjährigen Kreisjugitag auf der Sportanlage Kellen in Goldach. Der 4-teilige Leichtathletik Wettkampf besteht aus einem Sprint, Weit-/Hochsprung, Ballwurf/Kugelstossen und einem 1000m-Lauf.
Auch dieses Jahr durften wir mit Edelmetall nach Hause fahren. Anna Britt holte sich die Silbermedaille in der Kategorie U10W. Auch Rahel Keller (Kategorie U14W) durfte ein silberne Medaille entgegennehmen.
Weitere 10 Jugendriegler*innen haben sich für die Leichtathletikmeisterschaft Jugend qualifiziert, welche am 11. September in Altstätten ausgetragen wird.
Beendet wird jeder Jugitag mit der Vereinstafette. Auch bei dieser erkämpften sich die Jugendriegler den 2. Rang unter 14 teilnehmenden Vereinen.
Bei bestem Wetter starteten die Jugendriegler aus Rheineck am diesjährigen Kreisjugitag auf der Sportanlage Kellen in Goldach. Der 4-teilige Leichtathletik Wettkampf besteht aus einem Sprint, Weit-/Hochsprung, Ballwurf/Kugelstossen und einem 1000m-Lauf.
Auch dieses Jahr durften wir mit Edelmetall nach Hause fahren. Anna Britt holte sich die Silbermedaille in der Kategorie U10W. Auch Rahel Keller (Kategorie U14W) durfte ein silberne Medaille entgegennehmen.
Weitere 10 Jugendriegler*innen haben sich für die Leichtathletikmeisterschaft Jugend qualifiziert, welche am 11. September in Altstätten ausgetragen wird.
Beendet wird jeder Jugitag mit der Vereinstafette. Auch bei dieser erkämpften sich die Jugendriegler den 2. Rang unter 14 teilnehmenden Vereinen.
Skiweekend 2022
Nach 2 Jahren Corona konnte das traditionelle Skiweekend in Sedrun wieder ohne Einschränkungen genossen werden. Top Wetter, genügend aber etwas weicher Schnee erwartete die Aktiven auf den Pisten in Sedrun.
Nach 2 Jahren Corona konnte das traditionelle Skiweekend in Sedrun wieder ohne Einschränkungen genossen werden. Top Wetter, genügend aber etwas weicher Schnee erwartete die Aktiven auf den Pisten in Sedrun.
Vereinsmeisterschaft 2021
Am 16. September 2021 durften wir mit viel Wetterglück die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Jugendriege im Freien durchführen. Die erste Disziplin, der Hindernislauf, wurde bereits vorgängig in den Riegen bestritten.
Die Kinder und Jugendlichen kämpften voller Elan um die begehrten Medaillen. Weitsprung, Ballwurf, Sprint, Kegeln und ein Geländelauf standen auf dem Programm. Wir gratulieren den Gewinnern zu Ihren Medaillen:
Kategorie K
1 Rang Marvin Amadi
2 Rang Levin Ganz
3 Rang Henri Sgier
Kategorie M
1 Rang Naomi Amadi
2 Rang Fabio Lengg
3 Rang Svea Mathys
Kategorie G
1 Rang Lennox Bajrami
2 Rang Rahel Keller
3 Rang Louella Bajrami
Am 16. September 2021 durften wir mit viel Wetterglück die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Jugendriege im Freien durchführen. Die erste Disziplin, der Hindernislauf, wurde bereits vorgängig in den Riegen bestritten.
Die Kinder und Jugendlichen kämpften voller Elan um die begehrten Medaillen. Weitsprung, Ballwurf, Sprint, Kegeln und ein Geländelauf standen auf dem Programm. Wir gratulieren den Gewinnern zu Ihren Medaillen:
Kategorie K
1 Rang Marvin Amadi
2 Rang Levin Ganz
3 Rang Henri Sgier
Kategorie M
1 Rang Naomi Amadi
2 Rang Fabio Lengg
3 Rang Svea Mathys
Kategorie G
1 Rang Lennox Bajrami
2 Rang Rahel Keller
3 Rang Louella Bajrami
LAMJU 2021 in Balgach
Gleich mit 11 Teilnehmer*innen durfte die Jugendriege Rheineck an der diesjährigen Leichtathletikmeisterschaft Jugend antreten. An diversen Jugitagen und analogen Ausscheidungen haben sich die Besten für das Finale in Balgach qualifiziert. Für ein Medaille hat es zwar nicht gereicht, trotzdem haben sich unsere Jugendriegler bestens geschlagen und konnten 3 Auszeichnungen mit nach Hause nehmen.
Gleich mit 11 Teilnehmer*innen durfte die Jugendriege Rheineck an der diesjährigen Leichtathletikmeisterschaft Jugend antreten. An diversen Jugitagen und analogen Ausscheidungen haben sich die Besten für das Finale in Balgach qualifiziert. Für ein Medaille hat es zwar nicht gereicht, trotzdem haben sich unsere Jugendriegler bestens geschlagen und konnten 3 Auszeichnungen mit nach Hause nehmen.
Turnfahrt der Aktiven 2021
Diese Jahr wurde die Turnfahrt etwas verkürzt abgehalten. Trotzdem konnten wir bei bestem Wanderwetter einen wunderbaren Tag erleben.
Warum weit weg, wenn es in der Nähe auch schöne Wandergebiete gibt. So lautete das Motto bei der diesjährigen Turnfahrt der Aktiven. So trafen wir uns am Morgen beim Bahnhof, nicht für eine Zugfahrt, sondern einer Schifffahrt nach Rorschach. Von dort aus ging es weiter nach Heiden wo wir uns in der Linde bestens verpflegten. Ziel war der Witzwanderweg, welchen wir nach der Verpflegung in Angriff nahmen.
Für den Ausklang am Abend sorgte Familie Steiner mit einem kalten Plättli und natürlich einem kühlen Bier.
Diese Jahr wurde die Turnfahrt etwas verkürzt abgehalten. Trotzdem konnten wir bei bestem Wanderwetter einen wunderbaren Tag erleben.
Warum weit weg, wenn es in der Nähe auch schöne Wandergebiete gibt. So lautete das Motto bei der diesjährigen Turnfahrt der Aktiven. So trafen wir uns am Morgen beim Bahnhof, nicht für eine Zugfahrt, sondern einer Schifffahrt nach Rorschach. Von dort aus ging es weiter nach Heiden wo wir uns in der Linde bestens verpflegten. Ziel war der Witzwanderweg, welchen wir nach der Verpflegung in Angriff nahmen.
Für den Ausklang am Abend sorgte Familie Steiner mit einem kalten Plättli und natürlich einem kühlen Bier.
Turnerbeizli am Jakobimarkt
Diese Jahr durften wir am Jakobimarkt das Turnerbeizli beim alten Feuerwehrdepot bestreiten. Starten konnten wir schon am Samstagabend mit dem Konzert der Rheinecker Band NEPTUN. Nach der langen Corona-Pause war dies das erste Konzert und NEPTUN rockte die Bühne.
Auch am Samstag durften wir ein volles Haus vermelden am sehr gut besuchten Jakobi-Markt.
Herzlichen Dank an alle Besucher.
Diese Jahr durften wir am Jakobimarkt das Turnerbeizli beim alten Feuerwehrdepot bestreiten. Starten konnten wir schon am Samstagabend mit dem Konzert der Rheinecker Band NEPTUN. Nach der langen Corona-Pause war dies das erste Konzert und NEPTUN rockte die Bühne.
Auch am Samstag durften wir ein volles Haus vermelden am sehr gut besuchten Jakobi-Markt.
Herzlichen Dank an alle Besucher.
Minigolf-Turnier der Aktivriege
Auch dieses Jahr wurde das traditionelle Minigolf-Turnier der Aktivriege durchgeführt. Dieses zählt wie diverse turnerische und nicht turnerische Anlässe zur Vereinsmeisterschaft 2021.
Auch dieses Jahr wurde das traditionelle Minigolf-Turnier der Aktivriege durchgeführt. Dieses zählt wie diverse turnerische und nicht turnerische Anlässe zur Vereinsmeisterschaft 2021.
Vereinsmeisterschaft 2020
Am 10. September starteten die Mädchen und Knaben der Jugendriege Rheineck zur alljährlichen Vereinsmeisterschaft. Den Hindernislauf absolvierten sie bereits vorher, in der Turnstunde. In den Disziplinen Schnelllauf, Weitsprung, Ballwurf, 600m-Lauf und Kegeln waren die Punkte noch zu vergeben.
Bei bestem Wetter konnte der Anlass im Freien durchgeführt werden. Es wurde um jeden Punkt hart gekämpft, bis die Sieger feststanden.
Am 10. September starteten die Mädchen und Knaben der Jugendriege Rheineck zur alljährlichen Vereinsmeisterschaft. Den Hindernislauf absolvierten sie bereits vorher, in der Turnstunde. In den Disziplinen Schnelllauf, Weitsprung, Ballwurf, 600m-Lauf und Kegeln waren die Punkte noch zu vergeben.
Bei bestem Wetter konnte der Anlass im Freien durchgeführt werden. Es wurde um jeden Punkt hart gekämpft, bis die Sieger feststanden.
Muvaki Turnier 2020
Spass für KLEIN und GROSS
MuVaKi steht für Mutter-Vater-Kind. Für einmal waren die Eltern nicht nur als Zuschauer an einem Wettkampf anwesend, sie waren Teil davon. Am MUVAKI-Turnier der Jugendriege Rheineck, das am 8. Februar in der Turnhalle Kugelwis stattfand, absolvierten Mamis und Papis, Gottis und Göttis mit dem Nachwuchs von Kindergarten bis Primarschulalter einen Parcours, der Geschicklichkeit und Kondition forderte.
Den ganzen Nachmittag übten sich die Zweiergruppen in Seilspringen, Korbwerfen, Papierflieger, Kegeln, Büchsenschiessen, Zwillingsslalom, Wagenrennen und Torschiessen. Nicht selten waren es die Kinder, die mit einem besseren Ergebnis als der Elternteil aufwarten konnten. Was am Schluss zählte, war aber das Gesamtresultat. Aufgeteilt wurden die Teams in drei Kategorien.
MuVaKi steht für Mutter-Vater-Kind. Für einmal waren die Eltern nicht nur als Zuschauer an einem Wettkampf anwesend, sie waren Teil davon. Am MUVAKI-Turnier der Jugendriege Rheineck, das am 8. Februar in der Turnhalle Kugelwis stattfand, absolvierten Mamis und Papis, Gottis und Göttis mit dem Nachwuchs von Kindergarten bis Primarschulalter einen Parcours, der Geschicklichkeit und Kondition forderte.
Den ganzen Nachmittag übten sich die Zweiergruppen in Seilspringen, Korbwerfen, Papierflieger, Kegeln, Büchsenschiessen, Zwillingsslalom, Wagenrennen und Torschiessen. Nicht selten waren es die Kinder, die mit einem besseren Ergebnis als der Elternteil aufwarten konnten. Was am Schluss zählte, war aber das Gesamtresultat. Aufgeteilt wurden die Teams in drei Kategorien.
Neue Vereinstrainer für den STV Rheineck
Anlässlich der 145. Hauptversammlung erfolgte die offizielle Übergabe durch die Raiffeisenbank Unteres Rheintal und der Mobiliar Rheineck.
Der STV Rheineck kann neue Mitglieder sowie zahlreiche neue Jugileiterinnen begrüssen. Die Vereinstrainer reichen daher nicht mehr aus. Dank den beiden Sponsoren, der Raiffeisenbank Unteres Rheintal und der Mobiliar Rheineck konnte diese Lücke wieder geschlossen werden.
Passend zu den bestehenden Shirts, erscheint der Trainer wiederum in gelb-schwarz. Ein einheitliches Auftreten an Anlässen sieht nicht nur gut aus, es fördert auch den Teamgedanken, welcher im Turnverein gelebt wird.
Der Turnverein und die Jugendriege Rheineck bedanken sich bei den Sponsoren für die grosszügige Unterstützung.
Bild von links nach rechts:
Fabian Camenisch (die Mobiliar), Marcel Weber (STV Rheineck), Deborah Bigger und Flavio Coppola (Raiffeisenbank Unteres Rheintal)
Der STV Rheineck kann neue Mitglieder sowie zahlreiche neue Jugileiterinnen begrüssen. Die Vereinstrainer reichen daher nicht mehr aus. Dank den beiden Sponsoren, der Raiffeisenbank Unteres Rheintal und der Mobiliar Rheineck konnte diese Lücke wieder geschlossen werden.
Passend zu den bestehenden Shirts, erscheint der Trainer wiederum in gelb-schwarz. Ein einheitliches Auftreten an Anlässen sieht nicht nur gut aus, es fördert auch den Teamgedanken, welcher im Turnverein gelebt wird.
Der Turnverein und die Jugendriege Rheineck bedanken sich bei den Sponsoren für die grosszügige Unterstützung.
Bild von links nach rechts:
Fabian Camenisch (die Mobiliar), Marcel Weber (STV Rheineck), Deborah Bigger und Flavio Coppola (Raiffeisenbank Unteres Rheintal)
145. Hauptversammlung 2020
3 Neumitglieder, ein zusätzliches Vorstandsmitglied und ein neuer Revisor. Der STV Rheineck blickt auf eine erfreuliche Hauptversammlung zurück.
Gleich zu Beginn konnten die drei neuen Mitglieder, Roman Sgier, Sarah Patt und Enja Lauchenauer als Aktivmitglieder aufgenommen werden. Der Vorstand bleibt fast unverändert. Neu dürfen wir Rahel Schär als Beisitzerin im Vorstand begrüssen. Nach 11 Jahren wurde Philippe Hersche als Revisor verabschieden. Dieses Amt wird neu von Florian Mäder übernommen.
Wir blicken auf ein aktives Jahr zurück. Speziell mit der Teilnahme am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, der ersten Turnshow der Jugendriegen und der Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrverein Rheineck im Raclettestübli am Martini-Markt.
14 langjährige Mitglieder konnten für Ihre Vereinstreue geehrt werden. Dies von 10 Jahren bis zu unglaublichen 75 Jahren Mitgliedschaft. Auch die Rangverkündigung der Vereinsmeisterschaft, die Verteilung der Fleissbecher und Fleisskreuze konnte in diesem Rahmen durchgeführt werden.
3 Neumitglieder, ein zusätzliches Vorstandsmitglied und ein neuer Revisor. Der STV Rheineck blickt auf eine erfreuliche Hauptversammlung zurück.
Gleich zu Beginn konnten die drei neuen Mitglieder, Roman Sgier, Sarah Patt und Enja Lauchenauer als Aktivmitglieder aufgenommen werden. Der Vorstand bleibt fast unverändert. Neu dürfen wir Rahel Schär als Beisitzerin im Vorstand begrüssen. Nach 11 Jahren wurde Philippe Hersche als Revisor verabschieden. Dieses Amt wird neu von Florian Mäder übernommen.
Wir blicken auf ein aktives Jahr zurück. Speziell mit der Teilnahme am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, der ersten Turnshow der Jugendriegen und der Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrverein Rheineck im Raclettestübli am Martini-Markt.
14 langjährige Mitglieder konnten für Ihre Vereinstreue geehrt werden. Dies von 10 Jahren bis zu unglaublichen 75 Jahren Mitgliedschaft. Auch die Rangverkündigung der Vereinsmeisterschaft, die Verteilung der Fleissbecher und Fleisskreuze konnte in diesem Rahmen durchgeführt werden.
Die Vereinsmeister: 1. Rang Marcel Weber, 2. Rang Jürgen Hämmerle, 3. Rang Herbert Hess
Ehrungen: Andrea Sulzberger, Manuela Richard, Ramona Winet, Alexander Hersche, Marcel Baumgartner, Anja Rechsteiner, Daniel Baumann
STV Turnshow der Jugendriegen
Am Samstag 30. November begeisterten die Jugendriegler aus Rheineck ihr Publikum. Die diesjährige Turnshow fand in der Turnhalle statt. Vom MuKi Turnen über Kinderturnen, Jugendriegen bis zur Unihockeyriege, zeigten alle Kinder, was sie über das Jahr gelernt hatten. Die Show bot ein abwechslungsreiches Programm mit Trampolinsprüngen, Ringturnen, Seilspringen, Tänzen ...
Zwischen den Auftritten überbrückte Neptun, die Musikband aus Rheineck die Zeit mit rockiger Musik.
Am Samstag 30. November begeisterten die Jugendriegler aus Rheineck ihr Publikum. Die diesjährige Turnshow fand in der Turnhalle statt. Vom MuKi Turnen über Kinderturnen, Jugendriegen bis zur Unihockeyriege, zeigten alle Kinder, was sie über das Jahr gelernt hatten. Die Show bot ein abwechslungsreiches Programm mit Trampolinsprüngen, Ringturnen, Seilspringen, Tänzen ...
Zwischen den Auftritten überbrückte Neptun, die Musikband aus Rheineck die Zeit mit rockiger Musik.
Töfftour 2019
Pünktlich um 8:00 Uhr morgens ging die Fahrt los das Rheintal hinauf bis Splügen, wo wir feststellen mussten, dass aufgrund eines Unfalls der Pass nach Italien gesperrt war. Also hat unser Organisator schnell umgeschaltet und eine Alternativroute gefunden (das macht er schliesslich nicht zum ersten Mal, unser Marcel). Via Tiefencastel und Davos fuhren wir über den Flüelapass, hatten aber nur schnell Zeit für ein paar Fotos. Gleich ging’s weiter ins Engadin wo wir einen Halt einlegten und frisch gestärkt nach Salat und Pizza weiter fuhren nach Samnaun. Hier gab es einen Kaffeestop und einige konnten in den Zollfrei-Geschäften richtige Schnäppchen machen. Via Landeck und das Paznauntal fuhren wir anschliessend weiter um nach einem Ritt über die Bieler Höhe (Silvretta) nach rund 500 Kilometern und im bereits im Dunkeln wieder in Rheineck anzukommen.
Herzlichen Dank unserem Vorfahrer Marcel Baumgartner!
Pünktlich um 8:00 Uhr morgens ging die Fahrt los das Rheintal hinauf bis Splügen, wo wir feststellen mussten, dass aufgrund eines Unfalls der Pass nach Italien gesperrt war. Also hat unser Organisator schnell umgeschaltet und eine Alternativroute gefunden (das macht er schliesslich nicht zum ersten Mal, unser Marcel). Via Tiefencastel und Davos fuhren wir über den Flüelapass, hatten aber nur schnell Zeit für ein paar Fotos. Gleich ging’s weiter ins Engadin wo wir einen Halt einlegten und frisch gestärkt nach Salat und Pizza weiter fuhren nach Samnaun. Hier gab es einen Kaffeestop und einige konnten in den Zollfrei-Geschäften richtige Schnäppchen machen. Via Landeck und das Paznauntal fuhren wir anschliessend weiter um nach einem Ritt über die Bieler Höhe (Silvretta) nach rund 500 Kilometern und im bereits im Dunkeln wieder in Rheineck anzukommen.
Herzlichen Dank unserem Vorfahrer Marcel Baumgartner!
STV Rheineck zu Gast bei den Armbrustschützen
Für einmal verlässt der Turnverein Rheineck die Turnhalle und schnuppert Schützenluft bei den Armbrustschützen. Das jährliche Armbrustschiessen zählt neben diversen anderen turnerischen und geselligen Anlässen zur Vereinsmeisterschaf des STV.
Nach diversen Probeschüssen gilt es ernst. Mit 5 scharfen Pfeilen gilt es, ins Schwarze zu treffen.
Highlight war der perfekte Treffer von Marcel Baumgartner, nur die 4 restlichen Pfeile liessen zu wünschen übrig. Bester Schütze in diesem Jahr war Peter Züst mit 41 von 50 mögliche Punkten.
Nach Abschluss der Schiessprüfung wurden wir von den Mitgliedern des Armbrustschützenvereins mit Wurst und Brot bestens verpflegt. Wir danken den Schützen für die Organisation und freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Für einmal verlässt der Turnverein Rheineck die Turnhalle und schnuppert Schützenluft bei den Armbrustschützen. Das jährliche Armbrustschiessen zählt neben diversen anderen turnerischen und geselligen Anlässen zur Vereinsmeisterschaf des STV.
Nach diversen Probeschüssen gilt es ernst. Mit 5 scharfen Pfeilen gilt es, ins Schwarze zu treffen.
Highlight war der perfekte Treffer von Marcel Baumgartner, nur die 4 restlichen Pfeile liessen zu wünschen übrig. Bester Schütze in diesem Jahr war Peter Züst mit 41 von 50 mögliche Punkten.
Nach Abschluss der Schiessprüfung wurden wir von den Mitgliedern des Armbrustschützenvereins mit Wurst und Brot bestens verpflegt. Wir danken den Schützen für die Organisation und freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Vereinsmeisterschaft 2019
Am 12. September starteten 40 Mädchen und Knaben der Jugendriege Rheineck zur alljährlichen Vereinsmeisterschaft. Den Hindernislauf absolvierten sie bereits vorher, in der Turnstunde. In den Disziplinen Schnelllauf, Weitsprung, Ballwurf, 600m-Lauf und Kegeln waren die Punkte noch zu vergeben.
Bei bestem Wetter konnte der Anlass im Freien durchgeführt werden. Es wurde um jeden Punkt hart gekämpft, bis die Sieger feststanden.
Am 12. September starteten 40 Mädchen und Knaben der Jugendriege Rheineck zur alljährlichen Vereinsmeisterschaft. Den Hindernislauf absolvierten sie bereits vorher, in der Turnstunde. In den Disziplinen Schnelllauf, Weitsprung, Ballwurf, 600m-Lauf und Kegeln waren die Punkte noch zu vergeben.
Bei bestem Wetter konnte der Anlass im Freien durchgeführt werden. Es wurde um jeden Punkt hart gekämpft, bis die Sieger feststanden.
STV Rheineck am Eidgenössischen in Aarau
Das Eidgenössische Turnfest in Aarau ist schon wieder Geschichte. Mit einer guten Leistung dürfen auch wir mit unserem Resultat zufrieden sein. Die Aktiven holen sich im Fachtest Allround Rang 20 von 66 Teilnehmern, unsere Unihockeyspieler nach einer langen Nacht Rang 15.
Wir möchten uns beim Musikverein Rheineck herzlich für den Empfang am Bahnhof bedanken, mit dem schon zur Tradition gewordenen ausklingen am Jakobi-Markt.
Das Eidgenössische Turnfest in Aarau ist schon wieder Geschichte. Mit einer guten Leistung dürfen auch wir mit unserem Resultat zufrieden sein. Die Aktiven holen sich im Fachtest Allround Rang 20 von 66 Teilnehmern, unsere Unihockeyspieler nach einer langen Nacht Rang 15.
Wir möchten uns beim Musikverein Rheineck herzlich für den Empfang am Bahnhof bedanken, mit dem schon zur Tradition gewordenen ausklingen am Jakobi-Markt.
ETF Aarau
Das erste Wochenende am Eidgenössischen gehörte den Einzelturnern. Auch drei von uns sind am Turnwettkampf dabei.
80m-Lauf, Kugelstossen, Unihockeyslalom und Trampolin standen auf dem Programm.
Das erste Wochenende am Eidgenössischen gehörte den Einzelturnern. Auch drei von uns sind am Turnwettkampf dabei.
80m-Lauf, Kugelstossen, Unihockeyslalom und Trampolin standen auf dem Programm.
Schwyzer Kantonalturnfest 2018
Der STV Rheineck holt sich am Schwyzer Kantonalturnfest den ersten Rang im Fachtest Allround. Mit der starken Note von 9.53 setzten sich die Rheinecker an die Spitze im 1-teiligen Vereinswettkampf.
Der Start der ersten Gruppe war zwar etwas missglückt, dafür konnte die zweite Gruppe in der ersten Aufgabe brillieren. In Aufgabe 2, bei der alle Aktiven involviert waren, lief alles nach Plan und es konnte eine Bestleistung erzielt werden.
Seit März wird für diesen Anlass hart trainiert. Das Schwyzer Kantonalturnfest gilt als Hauptprobe für das Eidgenössische 2019 in Aarau, an dem der STV Rheineck mindestens gleich gut abschliessen will.
Der STV Rheineck holt sich am Schwyzer Kantonalturnfest den ersten Rang im Fachtest Allround. Mit der starken Note von 9.53 setzten sich die Rheinecker an die Spitze im 1-teiligen Vereinswettkampf.
Der Start der ersten Gruppe war zwar etwas missglückt, dafür konnte die zweite Gruppe in der ersten Aufgabe brillieren. In Aufgabe 2, bei der alle Aktiven involviert waren, lief alles nach Plan und es konnte eine Bestleistung erzielt werden.
Seit März wird für diesen Anlass hart trainiert. Das Schwyzer Kantonalturnfest gilt als Hauptprobe für das Eidgenössische 2019 in Aarau, an dem der STV Rheineck mindestens gleich gut abschliessen will.